LTwo® Zubehör
Licht gestalten
Mehr als Optik: LTwo® Zubehör ermöglicht die nahtlose Integration in Decken, Wände, Möbel und individuelle Designs. Sie eröffnen Möglichkeiten für Lichtkonzepte, die einst unmöglich oder unwirtschaftlich waren – und machen Licht zu einem echten Bestandteil von Architektur und Design.
Mit LTwo® und seinem Zubehör ist Licht nicht länger an konventionelle Leuchten gebunden. Entdecken Sie unten einige Ideen, wie Sie unser Zubehör zur Gestaltung Ihrer Lichtidee nutzen können.
Mit LTwo® und seinem Zubehör ist Licht nicht länger an konventionelle Leuchten gebunden. Entdecken Sie unten einige Ideen, wie Sie unser Zubehör zur Gestaltung Ihrer Lichtidee nutzen können.
Architektonische Integration
- Integriert in Lamellendecken für unsichtbares lineares Licht.
- Montiert in Akustikpaneelen → Licht + Schallabsorption in einem Element.
- Integriert in Metalldeckensysteme → nahtloses, bündiges Erscheinungsbild.
- Eingebettet in Wandverkleidungen für vertikales Streiflicht oder Akzentbeleuchtung.
- Versteckt in Treppenprofilen oder Handläufen für dezente Sicherheitsbeleuchtung.
Möbelintegration
- Eingebaut in Regale, Kleiderschränke oder Vitrinen → Anwendungen im Einzelhandel und Wohnbereich.
- Integriert in Bürotische (Arbeitsplatzbeleuchtung, minimalistisches Design).
- Eingebettet in Küchensysteme (unter Schränken, in Kücheninseln).
- Unsichtbare Beleuchtung in Konferenztischen oder Hotel-Nachttischen.
Produkt- & Leuchtendesign
- Grundlage für die Schaffung individueller Leuchten, ohne eine neue Lichtquelle zu entwickeln.
- Designer können schnell Pendelleuchten, Wandleuchten oder Paneele um denselben Kern herum bauen.
- Ermöglicht Kleinserien- oder maßgeschneiderte Beleuchtung ohne industriellen Overhead.
- Hybridkonzepte: Kombination von Akustik-, Lüftungs- oder Sensorfunktionen mit Licht.
Innovative Anwendungen
(bisher nicht realisierbar)
- Miniaturisiertes lineares Licht direkt in dünnen Materialschichten (Holz, Textil, Lochblech).
- Bewegliche Lichtmodule, die wie Lego in verschiedene Zubehörteile einrasten → rekonfigurierbare Umgebungen.
- Architektonische Unsichtbarkeit: Leuchten verschwinden vollständig, nur das Licht bleibt sichtbar.
Mikro-Beleuchtung in flexiblen Möbeln (Klapptische, bewegliche Wände, Co-Working-Setups). - Plug & Play Pop-up-Beleuchtung in temporärer Architektur oder Ausstellungsdesign.
Ultraschlanke Fassadenintegration → LTwo verschwindet in Gebäudehüllen oder Beschattungssystemen. - Sensorbasierte adaptive Module → Kombination von IoT mit miniaturisierter Optik.
Konzeptionelle Auswirkungen
- Verschiebt die Rolle des Lichts von der „Leuchte“ zur Materialeigenschaft der Architektur.
- Ermöglicht ganzheitliche Raumkonzepte: Licht, Akustik, Lüftung und Design wirken als Einheit.
- Bietet Architekten und Designern einen Werkzeugkasten aus reinem Licht, nicht nur „Produkte“.



