Nachhaltigkeit
Unser Nachhaltigkeitsversprechen
Mit LTwo® und Lumami® stellt apl nicht nur Beleuchtung her, sondern ein modulares, aufrüstbares und zirkuläres Beleuchtungssystem, das in jeder Phase seines Lebens besser für Menschen, Gebäude und den Planeten ist. Wir verwandeln Beleuchtung von einer Einwegarmatur in eine zirkuläre, aufrüstbare Gebäudekomponente – wodurch die Umweltbelastung in jeder Phase reduziert wird, von der Beschaffung bis zum zweiten Leben.
In einem Markt, in dem jeder „grün“ behauptet, versuchen wir unser Bestes durch ein intelligentes Design, das allen unseren Stakeholdern helfen kann, nachhaltiger zu sein. Trotzdem wissen wir, dass die Auswirkungen schwer zu messen sind. Wir hoffen, dass wir durch unsere Philosophie über den gesamten Lebenszyklus unserer Produkte einen wesentlichen Beitrag leisten können.
apl Nachhaltigkeitsgeschichte – LTwo & lumami
Von der Quelle bis zum zweiten Leben – Minimierung des eingebetteten und betrieblichen Kohlenstoffs
1. Lieferung – Verantwortungsbewusste Beschaffung von Materialien
- Minimaler Material-Fußabdruck: Dem Konzept der Idealität und Miniaturisierung folgend, haben wir den Material-Fußabdruck unserer Produkte minimiert und verwenden bis zu 90 % weniger Material und Volumen als vergleichbare Leuchten.
- Kohlenstofffreundliche Logistik: Ein kompakter Formfaktor bedeutet weniger Rohmaterial, weniger Verpackung und geringere Transportemissionen vom ersten Tag an. Wir versuchen, Schlüsselkomponenten und -dienstleistungen, wann immer möglich, innerhalb unserer Region oder innerhalb Europas zu beziehen.
- Nachhaltige Komponenten: Wir bevorzugen recycelbare Metalle, Kunststoffe mit geringen Auswirkungen und umweltzertifizierte Lieferanten.
2. Herstellung – Ausgelegt auf weniger Abfall
- Standardisierte Teile: Eine hohe Teilegleichheit über die gesamte Produktfamilie reduziert Werkzeugkosten, Materialvielfalt und bedeutet minimalen Ausschuss. Weniger SKUs führen zu optimierten Produktionsläufen.
- Kohlenstoffarmes Design: Ein kompakter Formfaktor und weniger Komponenten bedeuten weniger eingebetteten Kohlenstoff.
- Cradle-to-Cradle-Denkweise: Produkte sind für die Demontage und Materialtrennung konzipiert.
3. Installation – Integration mit geringen Auswirkungen:
- Integration ohne Rekonstruktion: Die Produkte passen in bestehende Decken-, Wand- und Schienensysteme, wodurch Abriss oder schwere strukturelle Veränderungen vermieden werden.
- Leichte Module reduzieren Verpackungsmaterialien, Transportemissionen und erleichtern die Handhabung.
4. Nutzung – Effiziente und anpassungsfähige Leistung
- Keine verschwendeten Lumen: Präzisionsoptiken lenken das Licht genau dorthin, wo es benötigt wird, wodurch Überbeleuchtung und betrieblicher Kohlenstoff reduziert werden.
- Richtiges Licht, richtiger Ort: Der zonale Beleuchtungsansatz, basierend auf der modularen Flexibilität, minimiert die Anzahl der benötigten Leuchten, senkt den Energieverbrauch und die anfängliche Investition. Modularität bedeutet, dass Beleuchtungslayouts an neue Nutzungen angepasst werden können, ohne verschwenderische Rekonstruktion.
- Klicken Sie hier, um mehr über das Konzept des richtigen Lichts am richtigen Ort zu erfahren
- Lichtquellen-Effizienz bei 142 bis 180 lm/W, abhängig von CRI und Betriebsmodus, während die optischen Module einen Wirkungsgrad von 59 % bis 93 % haben, abhängig von der Optik.
- Upgrade-fähig: Module können ausgetauscht oder aktualisiert werden, ohne die gesamte Leuchte zu ersetzen, wodurch die Lebensdauer des Systems verlängert wird.
- Hochwertige LEDs (L80B10 >60.000 h) gewährleisten Langlebigkeit und stabile Leistung und übertreffen die Standards für grüne Gebäudebeleuchtung.
- DC-Beleuchtungstopologie (Remote-Treiber, mehrere Leuchten pro Treiber) reduziert Elektroschrott und steigert die Systemeffizienz.
5. Wartung – Ersetzen Sie das Teil, nicht das Ganze
- Trennung von Lichtquelle und Elektronik: Nur die verschlissene Komponente wird ersetzt, wodurch Abfall der gesamten Einheit vermieden wird.
- Einfacher Zugang & Plug-and-Play: Reduziert die Arbeitszeit und den Transport für Serviceeinsätze.
- Standardisierte Teile: Vereinfacht die Ersatzteillogistik und reduziert Lagerabfall.
6. Facility Management – Niedrigere Betriebskosten
- Hybridkompatibilität: Funktioniert in verschiedenen Räumen und Systemen und reduziert den Bedarf an mehreren Beleuchtungs-SKUs.
- Reduzierter Lager-Fußabdruck: Weniger Produkttypen zu lagern; geringeres Risiko der Veralterung.
- Anpassbar im Laufe der Zeit: Beleuchtungslayouts können für neue Nutzungen ohne größere Umbauten oder Neuverkabelung neu konfiguriert werden. Reduziert das Veralterungsrisiko durch Upgrade-Pfade weiter und senkt die Kohlenstoffauswirkungen durch die Neukonfiguration.
7. Wiederverwendung – Verlängerung der Produktlebensdauer
- Austauschbare Module: LTwo® kann mit dem Gebäudenutzer in einen neuen Raum umziehen.
- Kreative Wiederverwendung: Lumami®- und LTwo®-Module können in neuen dekorativen Leuchten untergebracht werden, von Akustikpaneelen bis hin zu kundenspezifischen Designs.
- Design für Langlebigkeit: Langlebige Materialien und austauschbare Module unterstützen mehrere Nutzungszyklen und verschieben den Kohlenstoff-Fußabdruck des Austauschs.
8. Lebensende – Schließen des Kreislaufs
- Minimaler Abfall: Wenn ein Produkt das Ende seiner Lebensdauer erreicht, verursacht es minimalen Abfall. Aluminium: 124 g/m, Kunststoff: 49,5 g/m – alles recycelbar und leicht zu demontieren. Nur 5,5 g/m nicht recycelbare Elektronik (nur 3 % des Produktgewichts).
- Materialtrennung: Metalle, Kunststoffe und Elektronik sind zur Wiederverwertung leicht zu demontieren.
- Keine verbundenen Verbundwerkstoffe: Alle nicht-elektrischen Komponenten sind recycelbar, 87 % als hochreine Monomaterialien.
- Kreislaufpartnerschaften: Potenzial für Rücknahmesysteme mit OEMs oder Facility Managern.
richtiges Licht, richtiges
Ortskonzept
Lassen Sie uns anhand eines einfachen Beispiels erklären, was wir tun und wie wir dazu beitragen, unsere Umwelt und Ihre Investition zu schützen.