| Anwendungsfall: | Referenzprojekt |
| Projektname: | lokwerk |
| Lichtdesigner: | Felix kessler / LightON |
| Architekt: | TK architekten |
| Innenarchitekt: | |
| Installateur: | monolicht |
| Kunde: | lokwerk |
| Standort: | 8406 Winterthur, Schweiz |
| Fotograf: | Felix kessler / LightON |
| Partner: | monolicht / light on |
| Verwendetes LTwo: | LTwo® MAG |
| Verwendete Lumami: | |
| Anwendungsbereich: | Dekorative Beleuchtung |
| Detailanwendung: | Pendelleuchten |
Das heutige Einkaufszentrum Lokwerk blickt auf eine reiche Geschichte zurück. Das Gebäude diente einst als Produktionshalle, in der Eisenbahnwaggons der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik repariert wurden. Ein nostalgischer Eisenbahnwaggon im Inneren des Zentrums erinnert noch heute daran. In den letzten Jahren wurde das Lokwerk zunehmend zu einem Einzelhandelszentrum ausgebaut, wobei das Gebäude auch durch attraktive Wohnflächen ergänzt wurde, die seit 2023 bezogen sind.
Das Einkaufszentrum selbst bietet eine breite Palette an Einkaufsmöglichkeiten sowie ergänzende Dienstleistungen wie das PureGym Fitnesscenter. 2024 war eines der erfolgreichsten Jahre in der 15-jährigen Geschichte des Zentrums, und die Tatsache, dass es die magische Millionengrenze überschritten hat, ist der Beweis dafür.
Als dekoratives und funktionales Element haben der Schweizer Leuchtenhersteller Monolicht und das Lichtdesignbüro LightON einen „Kronleuchter“ entwickelt, der den öffentlichen Bereich des Einkaufszentrums in mehreren Einheiten beleuchtet. Durch die Verwendung von schallabsorbierenden Filzmaterialien und die Kombination des LTwo MAG mit direkter und indirekter Beleuchtung wurde eine völlig neue, individuelle Leuchte geschaffen.

Produkt 1
LTwo® MAG Zubehör mit magnetischer Fassung MS5 und hinterer Montagehalterung zum Schrauben.

Produkt 2
LTwo® MAGNETIC für Konstantstrom
mit 40° Optik und opaler Abdeckung

Zubehör
Netzteil auf der Sekundärseite vorverdrahtet Konstantstrom.

